Aus Anlass des wieder aufflammenden Krieges in Israel (Dem HERRN sei Dank, ist gerade wieder Waffenruhe.) haben wir in der Online-Seminar-Gruppe ein Projekt gestartet:
Kalligrafie
Einschreibeübungen
Übung macht den Meister, das wissen wir ja alle. Genauso ist es bei der Kalligrafie: Wenn man einem Könner zusieht, dann wirkt das alles so schwungvoll, so einfach, … so möchte man es auch können.
Schreiben mit Holzspatel
Große kalligrafische Bilder kann man gut mit einem Holzspatel schreiben, wie der Arzt ihn benutzt um in den Rachen zu sehen. Er muss allerdings ein bisschen bearbeitet werden.
Kalligrafie-Federn selbst gemacht
Zugegeben, es gibt sehr schöne Werkzeuge für die Kalligrafie zu kaufen, aber man gibt meistens mehr Geld aus, als man eigentlich wollte…
Kalligrafie wird Lobpreis
Warum schreibe ich? Und was schreibe ich? Gründe kalligrafisch zu schreiben sind sicher der Spaß an schön gestalteten Texten, das Ausprobieren von Schriften, oder die Freude anderer über eine hübsche Glückwunschkarte. Aber schreiben kann mehr sein: Ganz wichtig ist für mich der Text, den ich kalligrafisch umsetze. Das kann ein Segen sein, den ich für … Weiterlesen
Kalligrafie-Workshop in der Kulturwerkstatt Eggesin
Dieser Workshop ist bereits Geschichte, wird aber sicher wiederholt werden. Hier das Ergebnis. Wir dürfen uns wieder treffen! Kreativ sein, macht einfach zusammen mehr Spaß! Darum treffen wir uns: Wann und wo? am 5. Juni 2021 von 10.00 Uhr bis 15.00 Uhr in Eggesin in der Kulturwerkstatt. Für wen ist der Workshop? Eingeladen sind alle, … Weiterlesen
Briefumschlag
Die Karte ist fertig, fehlt noch ein Briefumschlag. Hier gibt es die Anleitung, aus jedem Papier für jedes Format schnell und einfach einen professionell aussehenden Briefumschlag zu basteln. — ohne teure Spezial-Schablone.