Im Zeitalter der Computer, in dem fast jeder einen Drucker zuhause hat und Drucksachen mit perfekt gedruckter Schrift herstellen kann, hat die Kunst der Kalligrafie, der schönen Handschrift, nichts von ihrer Aktualität verloren. ganz im Gegenteil: Sie blüht gerade wieder richtig auf. Ein handgeschriebener Text ist einfach persönlicher, ausdrucksstärker und lebendiger!
Meine Mutter hat als technische Zeichnerin noch Plakate mit Tusche und Feder mit der Hand geschrieben. Die Federn und die Tusche waren für uns Kinder natürlich tabu. Nur selten durften wir unter Aufsicht damit zeichnen oder schreiben. Als Jugendliche habe ich mir dann meinen ersten Kalligrafie-Füller vom Taschengeld geleistet und Schreiben geübt.
Später ist diese Kunst bei mir in den Hintergrund getreten: Der Computer kann das eben so viel schneller und akkurater.
Doch seit einigen Jahren schreibe ich wieder mit viel Leidenschaft schöne und wertvolle Bibelverse und Sprüche als Wandbilder oder auf Karten oder Lesezeichen. – und ich möchte dich auf den Geschmack bringen, es ebenfalls zu versuchen.
Der größte Teil der Bibel ist ursprünglich in Hebräischer Sprache und Schrift geschrieben. Das ist Grund genug diese schöne Schrift als Kalligrafie zu gestalten. Weil das Wort Gottes, die Bibel, einen so großen Stellenwert für sie hat, sind hebräische Kalligrafie unter Juden weit verbreitet und es gibt große Künstler unter den hebräischen Kalligrafen. Der Talmud … Weiterlesen
Dieses wunderbare Projekt ist für ein Team entstanden, die gemeinsam an einer Bibelkommentar-Website arbeiten. Es war ein Geschenk für den Leiter des Teams. Jeder Teilnehmer hat einen Bibelvers ausgesucht, den ich kalligrafisch umgesetzt habe. Jeder Vers ist im Passepartout montiert, und so kann ein Wechselrahmen immer neu bestückt werden. Zur Aufbewahrung dient eine eigens angefertigte … Weiterlesen
Im Kreativ-Zentrum in Eggesin finden viele verschiedenen Workshops statt, unter anderem halte ich dort Workshops über Kalligrafie und über Buchbinden. Der nächste Workshop Kalligrafie findet im Mai statt. Wir wollen uns dann noch einmal mit der Schrift Unziale beschäftigen aber auch schauen, wie wir Farbe ins Spiel bringen können. Mit den Rohrfedern, die wir verwenden … Weiterlesen
Am 19. März 2025 um 15.00 – 17.00 Uhr wollen wir uns im Kreativzentrum Eggesin mit der schönen alten Schrift „Unziale“ beschäftigen. Das Kreativzentrum ist im Gebäude der Regionalen Schule Eggesin und er Luckower Str. 6a untergebracht und über den Seiteneingang auf der rechten Seite des Gebäudes zu erreichen. Es wird ein Unkostenbeitrag von 15 … Weiterlesen
Der eine oder andere hatte mich nach einem Workshop für hebräische Kalligrafie gefragt: Seit letztem Jahr mache ich in Anklam einen Hebräisch-Kurs für Anfänger. Bei unserem nächsten Treffen am 15. März 2025 wollen wir uns ein bisschen kalligrafisch betätigen. Wenn du Lust hast bei der Gelegenheit ein bisschen hinein zuschnuppern und den die hebräischen Buchstaben … Weiterlesen
Diesen Bibelvers durfte ich als eine Geschenk zur Konfirmation schreiben. Ich habe lediglich die kalligrafische Arbeit gemacht. Die weitere Verarbeitung zu diesem hübschen Bild übernahm eine Tante der Beschenkten. Ich danke sehr, dass ich das auf meiner Seite veröffentlichen darf!
Ein großer Teil der Bibel ist uns auf Hebräisch überliefert. – Grund genug, Bibelverse des Alten Testamentes in der wunderschönen hebräischen Schrift zu schreiben. Damit auch deutsche Betrachter wissen, was dort geschrieben steht, natürlich mit der Übersetzung. Gerne schreibe ich Ihnen Ihren persönlichen Vers. Sprechen Sie mich an! Hier ein paar Beispiele:
Gebete kann man sprechen, singen, flüstern oder rufen. Es git keine „richtige“ oder „falsche“ Form. Gott hört sogar Gebete, die wir nur in unserem Herzen beten! Man kann sie in ein Tagebuch schreiben, Gott einen Brief schreiben — oder auch kalligrafisch als Wandbild gestalten: Dieses Bild ist entstanden bei einer Online-Gebetsversammlung für Israel und die … Weiterlesen
Lesezeichen sind immer ein prima Geschenk. Ob als Beigabe zu einem Buch oder einfach so. Mit ein wenig kalligrafischer Übung sind sie schnell gemacht, mit einem Gruß, einem Segen, oder einfach mit dem Namen. Diese Lesezeichen sind von einer Teilnehmerin des Online-Seminars. Farbenfroh und freundlich. Hannah Mareike hat ihren Schul-Tuschkasten dafür reaktiviert. Für die Lesezeichen … Weiterlesen