Echte Kalligrafie kann ich derzeit wegen meiner Verletzung nicht machen. Doch wie gut, dass es digitale Möglichkeiten gibt, kreativ zu werden! Und so sind inzwischen ein paar digital erstellte Bilder mit Bibelversen entstanden. Eine wirkliche Alternative wird das allerdings auf Dauer nicht bleiben. Gegen Feder und Tusche kommt die Technik nicht an!
Der größte Teil der Bibel ist ursprünglich in Hebräischer Sprache und Schrift geschrieben. Das ist Grund genug diese schöne Schrift als Kalligrafie zu gestalten. Weil das Wort Gottes, die Bibel, einen so großen Stellenwert für sie hat, sind hebräische Kalligrafie unter Juden weit verbreitet und es gibt große Künstler unter den hebräischen Kalligrafen. Der Talmud … Weiterlesen
Bunt- und Schmuck-Papiere werden beim Buchbinden und anderen Paperiarbeiten immer wieder gebraucht. Warum sich also die Schmuckpapiere nicht selbst herstellen? Während andere Techniken, wie etwa Marmorieren, einen großen Aufwand und spezielle Farben und Werkzeuge erfordern, kann man Kleisterpapier gut zuhause selbst herstellen: Das Papier wird mit gefärbtem Tapetenkleister eingestrichen und gibt der noch feuchten Farbe … Weiterlesen
Grundieren des Piers mit Kleisterfarbe
Herstellen des Kleisterpapiers mit Flechtmuster
Herstellung von Kleisterpapier
Grundieren des Papiers mit Kleisterfarbe
Einige Ergebnisse des Kleisterpapierworkshops
Ein kleines Heft mit Kleisterpapierumschlag.
Ein Fotoleporello eignet sich gut für den Einstieg und ei Buchbinderei.
Dieses wunderbare Projekt ist für ein Team entstanden, die gemeinsam an einer Bibelkommentar-Website arbeiten. Es war ein Geschenk für den Leiter des Teams. Jeder Teilnehmer hat einen Bibelvers ausgesucht, den ich kalligrafisch umgesetzt habe. Jeder Vers ist im Passepartout montiert, und so kann ein Wechselrahmen immer neu bestückt werden. Zur Aufbewahrung dient eine eigens angefertigte … Weiterlesen
Im Kirchenkaffee brauchten wir eine bessere Lösung um verschiedene Teesorten anzubieten. Weil auf dem Markt keine fertige Lösung existierte, die uns gefiel, habe ich kurzerhand selbst eine gebaut – natürlich in solider Buchbinderarbeti aus Pappe mit Packpapier kaschiert. Der Vorteil dieser Lösung ist, dass Teepackungen verschiedener Hersteller in dem Ständer verwendet werden können. Wenn die … Weiterlesen
Eine Teebar in solider Buchbindearbeit aus Pappe hergestellt.
Eine Teebar in solider Buchbindearbeit aus Pappe hergestellt.
Unsere Tochter hat sich dieses Gästebuch zur Hochzeit gewünscht. Das hochwertige Gästebuchpapier in den Maßen 62 x 30 cm war vorhanden, und so entstand dieses individuelle, großformatige Buch. Weil ich leider wieder einmal vergaß, vom Werdegang des Buches Fotos zu machen, habe ich einige Fotos angefügt, auf denen kleinere Bücher in der Größe von Poesiealben … Weiterlesen
Ein handwerklich gebundenes Gästebuch.
Die Beschnittkante ist mit Hammerschlägen genarbt.
Um genügend Platz für Fotos zu haben, sind Zwischenlagen mit eingebunden.
Je vier Bögen werden zu einem Heft gefaltet.
Die Heft werden im Falz mit dem Falzbein gut ausgestrichen.
Die Zwischenlagen werden ebenfalls gefaltet und gut ausgestrichen.
Auf der Buchbinderlade werden die Hefte auf dem Bund zum Buchblock geheftet.
Drei fertige Buchblöcke für Poesiealben.
Unter dem Vorsatzpapier sind die drei Bünde gut zu erkennen.